Tennis-Urgestein Otto Jacobs legt Ruder des Clubs in andere Hände
Der Tennisclub Seesen von 1911 ist nicht nur wegen seines nunmehr über
100-jährigen Bestehens über den Harz, gesamten Vorharz und das ganze
Braunschweiger Land bekannt – der Club von der Kurparkstraße ist auch
dafür bekannt, dass in der langen Geschichte seines Bestehens bislang nur
9 Vorsitzende in der abwechslungsreichen Zeit voller Tiefen und Höhen
eines ganzen Jahrhunderts die Geschicke des Traditionsvereines an der
Kurparkstraße leiteten.
Leiteten, weil mit Ablauf des Geschäftsjahres 2012 und der heuer
stattgefundenen Generalversammlung der seit 1994 vorstehende
Vorsitzende Otto Jacobs nun sein Amt in andere und jüngere Hände gelegt
hat und sich jetzt wahrlich verdient mehr um seinen Beruf und vor allem
privaten Hobbies und Leidenschaften kümmern wird.
Es war 1987, als der allseits geschätzte Wille Hahn die Kassengeschäfte für fünf Jahre
in die Hände des gelernten Bänkers und jetzigen erfolgreichen Geschäftsführers eines
der größten Autohäuser der Braunschweiger Region übergab. Nach diesen fünf Jahren
korrekter Kassenführung legte Otto Jacobs für zwei Jahre den Schwerpunkt auf die
betrieblichen Belange, bis er 1994 die Nachfolge des dynamischen Vorsitzenden
Manfred Schütze antrat. Ein Wechsel, der dem Vorstand eine teilweise etwas andere
Kultur einbrachte; war doch Jacobs vom ersten Tag seiner Position mehr darauf
bedacht, viele andere mit mehreren Meinungen zu Wort kommen lassen. Im Gegensatz
zum Bankdirektor, der häufig seinen Führungsstil aus der Volksbank aufblitzen ließ.
Kurzum – beide hatten aber immer jeweils das beste für den Club im Sinn; beide sahen
sich nicht als Manager des Vereins sondern eher als Dienstleistender seiner Mitglieder!
Otto Jacobs sei an dieser Stelle gedankt für seine stete Hilfsbereitschaft gegenüber den
Vorstandskollegen und dass er immer ein offenes Ohr für den Leistungssport und für
Jugendtennis hatte. Und hier gab ein kein Tenniscamp auf der Anlage, das Jacobs
nicht als Sponsor unterstützte und die Kids mit Ausrüstung und Bekleidung versah.
Auch die Förderung leistungswilliger Jugendlicher, die jahrelang die Bezirks- und gar
Verbandsspitze dominierten, war Jacobs immer ein besonderes Anliegen. Denn
nach Jahren der Zugehörigkeit zur Landes- und Oberliga Niedersachsen stellte der
weibliche Nachwuchs des Clubs von der Kurparkstraße anschließend gut die Hälfte der
Damenmannschaft des Regionalligisten BTHC Braunschweig. Und auch die jungen
Herren des TC hatten sich bis zur Landesliga Niedersachsen hochgekämpft. Aber
anschließend wechselte das Gros des Teams ebenfalls zum BTHC und zählt zum
Stammkader des Nordligisten, der mit den Spitzenvereinen aus Niedersachsen,
Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein erfolgreich um Punkte kämpft. Und das nun
schon seit Jahren mit mehreren Aktiven der ehemaligen Seesener Talentschmiede.
Heuer meldet der 277 Mitglieder starke Tennis Club neben 8 Jugendteams noch 8
Erwachsenen-Mannschaften und eine rüstige Oldietruppe von über 65-jährigen zu den
Punktspielen und ist somit wohl der aktivste Verein der Tennisregion Goslar/Salzgitter.
Aber auch der Breitensport kommt im TG Seesen nicht zu kurz, wie die seit Jahren sehr
aktive „Dienstagsrunde”, das „Oldie-Tennis” und die „Nordic-Walking-Gruppe” und das
„Schnupper Tennis” wöchentlich beweisen. Dazu werden noch regelmäßig mehrere
freundschaftliche Matches mit benachbarten Vereinen ausgetragen.
Kurzum: in „Otto Jacobs Club” wird für jeden etwas geboten. Natürlich gehören auch
Feiern auf der Terrasse und im Clubhaus an gemütlicher Theke sowie ein rauschender
Tennisball zum Vereinsleben dazu.
Im August 1986 war Jacobs mit verantwortlich für die stimmungsvolle Feier zum 75-
jährigen Jubiläum auf der Wilhelmshöhe beteiligt; und das rauschende 100-jährige an
der Kurparkstraße im letzten Jahr ist nicht nur Mitgliedern und Tennisspielern aus nah
und fern noch in guter Erinnerung. „Zwei Jubiläumsveranstaltungen sind aber jetzt
genug – beim 125-jährigen müssen aber auch mal andere ran!”.. so der Originalton von
Otto Jacobs über diese tollen Events. Neben diesen internen Feierlichkeiten
präsentierte sich der Club von der Kurparkstraße in seiner Ära auch überregional;
fanden doch zweimal in Folge Vorrunden zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft für
Juniorinnen an der Kurparkstraße statt. Hier konnten sich die Auswahlteams aus
Niedersachsen, Hessen, Hamburg, Westfalen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und
Schleswig-Holstein samt ihrer Verbandsoberen von der hervorragenden Organisation
und herzlichen Gastfreundschaft des Traditionsvereins überzeugen.
Da kann Otto Jacobs schon recht stolz und ein wenig selbstzufrieden auf eine gute Zeit
in „seinem TO” zurückblicken – und sich neben seinem Beruf jetzt voll auf Familie, Haus
und Garten sowie Reisen freuen und das Geschehen rund um den Tennisclub Seesen
aus naher Distanz beobachten. Denn nun kann er auch endlich seinen talentierten
Enkel Paul zu Turnieren und Meisterschaften begleiten und coachen.
Seesen, den 5.05.2013
{Ulrich Liebich)
TC Seesen Senioren 60+ im Dauereinsatz
In der laufenden Sandpiatzsaison des Jahres 2012 trafen sich die Senioren 60 + rund
23 mal auf der Anlage an der Kurparkstraße zum gemeinsamen Training.
Alle Punktspielmatches des Bezirks BS beendeten die Oldies ungeschlagen.
Und wurden nun bereits zum zweiten Male M eister im B e z i r k BS.
Freundschaftsmatches wurden in und daheim gegen TC Bad Lauterberg; gegen SV
Berenbostel und beim TSV Lutter ausgetragen. Meistens auch recht erfolgreich.
Die Turniere beim SV Union und in Bad Lauterberg schlössen die Herren 60+ eher
bescheiden ab.
Beide Fahrten zum Trainingslager nach Mühlhausen ins Sporthotel sowie das
Kulturprogramm in Weimar und Gotha waren die Höhepunkte der Saison;
Dank hier nochmals an Gerhard Wagner!
Gebosselt wurde beim Promi-Bosseln des MTV Seesen und in Bornhausen beim
dortigen Sportverein; am Firmen- und Vereinsschießen der Schützengesellschaft
nahmen die Herren ebenfalls recht erfolgreich teil.
Am Volksbank-Wandertag machte eine Gruppe der Senioren des TC Seesen mit.
Unter der Leitung von Hanno Blohm wurde eine geschichtliche und geologische
Excursion rund um den Oderteich durchgeführt.
Beim Schultennis-Cup des MTV leisteten die Herren an beiden Tagen entscheidende
Hilfestellung.
Auch einige Langlauftouren konnten bei leider nicht viel Schnee vor der Freiluftsaison
Irn Oberharz durchgeführt werden; hier hoffen wir auf einen schneereicheren Winter.
Eine „Dankeschön-Party” des TC Seesen; Clubhaus- und Saisoneröffnung; Grill- und
Schlachtefest sovyie mehrere Geburtstagsfeiern rundeten die kulinarische und vor allem
recht gesellige Saison ab.
Und insgesamt rund 7-10 Mal waren viele unserer Teammitglieder unter der Regie
von Wolfgang Bertram im Arbeitseinsatz an der Kurparkstraße auf unserer Anlage
tätig und haben entscheidend zum Erscheinungsbild des TC Seesen beigetragen.
Austausch des Netzpfostens auf Platz II; Plattenumrandung um die Plätze I bis III
und Platz V sind nur einige der Projekte, die zur Verschönerung der Anlage als